Massnahmen und Meilensteine: Fairtrade
Produkte wie Bananen, Schokolade oder Kaffee gehören zu den wenigen Produkten, die wir nicht aus der Region beziehen können. Aber auch bei international gehandelten Produkten möchten wir sicherstellen, dass diese unter guten Arbeitsbedingungen und umweltverträglich hergestellt sowie fair gehandelt wurden. Daher achten wir bei sogenannten Südprodukten auf Max Havelaar-Fairtrade-Label und sind Gastronomiepartner von Max Havelaar.
Zudem werden wir uns in Zukunft noch stärker mit menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken in unserer Lieferkette beschäftigen. Als Basis dafür haben wir einen Verhaltenskodex für unsere Lieferanten und unsere Mitarbeitenden verabschiedet. In diesem sind unsere Anforderungen an integres und moralisches Verhalten verbindlich geregelt.
Wir haben ausserdem begonnen, menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken in unserer Lieferkette zu analysieren. Die mit dem Ziel, Risikomanagement aufzubauen.
Umgesetzte Massnahmen
- Seit 2019 verwenden wir in unseren SPIGA-Restaurants ausschliesslich den Max Havelaar-zertifizierten Kaffee «Spiga Espresso L’Onesto». Die Bohnen beziehen wir von unserem langjährigen Partner Bertschi-Café.
- In Zusammenarbeit mit der St. Galler Traditionsrösterei Turm bieten wir seit Juni 2024 in all seinen Betrieben vollumfänglich Bio-Kaffee aus fairem Handel an.
- Erweiterung des Sortiments an Max Havelaar-Produkten. Insgesamt enthält unser Sortiment 46 Max Havelaar-Produkte.
- Nominierung von SV Schweiz für den Max Havelaar Fairtrade-Award 2022.
- Im Januar 2023 wurde der Verhaltenskodex für Lieferanten und der Verhaltenskodex für unsere Mitarbeitenden veröffentlicht. Alle Mitarbeitenden wurden zu den Inhalten geschult. Der Verhaltenskodex für Lieferanten wurde als Anhang in alle Lieferantenverträge integriert.
- 2024 haben wir gemeinsam mit Max Havelaar ein Webinar für all unsere Mitarbeitenden organisiert, in dem die Relevanz und die Vorteile von Fairtrade-Produkten, insbesondere in Bezug auf Kaffee, vorgestellt wurden.